Bei uns können Sie Beruf und Privatleben miteinander vereinbaren

Wir bieten ein gesundes und familienfreundliches Arbeitsumfeld

Wir behandeln die Mitarbeiter unserer Bank respektvoll und fördern eine lebenswerte Kultur am
Arbeitsplatz. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein und wurden
bereits dreimal in Folge als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.  

Flexible Arbeitszeitmodelle

Wir bieten individuelle und flexible Arbeitszeitmodelle. Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit kann eigenverantwortlich in Absprache mit dem Team bestimmt werden. Es wird ein elektronisches Arbeitszeitkonto geführt. Die Wochenarbeitszeiten können variieren und bieten Möglichkeit für ein Job Sharing. Die Pausenregelung ist flexibel.
 

Urlaubstage

Pro Kalenderjahr gewähren wir 30 Urlaubstage. Die Urlaubsabstimmung erfolgt flexibel in Absprache mit dem Team und dem Vorgesetzten. Familien mit Kindern haben in den Schulferien Vorrang. Bei betriebsbedingten Weiterbildungsmaßnahmen erhält der Mitarbeiter bezahlten Urlaub. Für bestimmte private Anlässe erhält der Mitarbeiter Sonderurlaub.
 

Elternzeit

Während und nach der Elternzeit bieten wir individuelle Regelungen als Teilzeitbeschäftigung. Die Arbeitszeit kann individuell vereinbart werden und orientiert sich an den Wünschen der Mitarbeiter.

Pflegezeit

Für die Pflegezeit von Angehörigen gilt dieselbe Regelung wie für die Elternzeit. Auch während der Pflegezeit können die Arbeitsstunden an die Familiensituation angepasst werden.

Sozialer Dienst
Sozialer Dienst

Seit September 2015 sind wir Mitglied der Familiengenossenschaft Münsterland eG. Damit steht unseren Mitarbeitern ein sozialer Dienst zur Verfügung. Die Familiengenossenschaft hat Lösungen bei Fragen zur Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Gesundheit und bei belastenden Lebenssituationen.

Lebensarbeitszeitkonto

Mit unserem Lebensarbeitszeitkonto können Mitarbeiter ihren Wunsch nach einem Sabbatjahr oder nach einem früheren Renteneintritt realisieren. Die Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, auf die Auszahlung laufender Bezüge und/oder Sonderzahlungen zu verzichten und damit ein Guthaben, zum Zwecke der Auszahlung in einer späteren Freistellungsphase aufzubauen.