Auf ein stolzes Jubiläum blickten die Mitglieder der Volksbank Hellweg in einer Feierstunde zurück: die Volksbankgenossen aus Soest, Bad Sassendorf und Möhnesee wurden vom Vorstand für 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Volksbank hatte ihre Jubilare in das Hanse-Hotel eingeladen. Begrüßt wurden sie vom Vorstandsvorsitzenden Bernd Wesselbaum, indem er sich für deren langjährige Treue bedankte. „Die Idee, sich zusammenzuschließen, um die wirtschaftliche Situation jedes Einzelnen zu verbessern, prägt auch heute, mehr als 160 Jahre später, das Selbstverständnis unserer Volksbank. Wir sind lokal verwurzelt und bieten attraktive Arbeitsplätze für 280 Mitarbeiter“, erklärte Sommer.
Interessiert verfolgten die Gäste die Ausführungen des Vorstands zur guten wirtschaftlichen Situation der Bank. Mit dem Umbau in Werl setzt die Bank ein klares Bekenntnis zur Verbundenheit mit der Region. „Ziel sei es, Heimat und Digitalisierung zu verbinden. „Wir machen die Bank zukunftsfähig, ohne dabei die Nähe zu unseren Kunden aufzugeben. Wir werden mit Filialen und persönlichen Ansprechpartnern in den sieben Städten und Gemeinden unseres Geschäftsgebietes bleiben,“ versicherte Dr. Andreas Sommer, Vorstandsmitglied. Mit praktischen Tipps sensibilisierte er die Mitglieder zur Enkeltrickmasche der Betrüger. Ein neues Angebot zum Schutz gegen die betrügerischen Maschen wurde vorgestellt.
Die Jubilare erhielten als Dank und Anerkennung eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein Präsent. Bei Kaffee und Kuchen wurden viele interessante Gespräche geführt und manche Erinnerungen an alte Zeiten wachgerufen. Einige Mitglieder sind erst durch Fusionen Teilhaber der heutigen Volksbank Hellweg geworden. Ursprünglich zeichneten Sie Anteile bei einem der 30 Vorgängerinstitute in der Region. Ein besonderer Gast war die Stadt Soest, die ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.